Version 0.1 First draft

Lecture: Kotlin Multiplatform

Code einmal schreiben und für alle (?) Plattformen nutzen

Eine Einführung in Kotlin Multiplatform anhand eines Programms

Kotlin kennen viele als JVM-Sprache für Backend-Services, es ist aber auch die
Standard-Sprache für die Entwicklung von Android Apps. Zusammen mit Jetpack Compose lässt sich auch das Frontend und UI designen.

Aber das ist nicht alles, denn es gibt ausserdem noch Kotlin Multiplatform.
Damit ist es möglich, denselben Code für Android, iOS, alle JVM-Plattformen (z.B. macOS, linux, windows) und das web zu verwenden (und trotzdem auf Plattform-spezifische Dinge einzugehen)

Einiges ist aber nicht direkt eingängig, deshalb möchte ich anhand eines selbst geschriebenen Programms zeigen, wie ein Multiplatform-Projekt aufgebaut, gebaut und deployed werden kann. Hier geht es um die Vereinheitlichung des Frontends

Dabei gehe ich auch auf mehrere Details ein, die nur einfach sind, wenn man eine Lösung kennt, wie zum Beispiel eine Ladeanzeige für die web-version, aber auch Lokalisation, Dark Mode und Animationen.

Den Code des Programms könnt ihr euch im Nachgang in Ruhe ansehen, denn er ist Open Source.

Info

Day: 2025-08-16
Start time: 17:00
Duration: 01:00
Room: HS 4
Track: Development
Language: de

Links:

Concurrent Events