lecture: Persistenz - "Why NoSQL can't write"
Wie Datenbanken und sogenannte Datenbanken Daten auf die Platte kriegen oder auch nicht

Jemand hatte mich gebeten, mal einen Überblick über Skalierungsprobleme beim Schreiben von Daten und bei verteilten Datenbanken generell zu geben.
Ich kann was zu Persistenz erzählen, also wie Daten eigentlich auf die Platte kommen und was das für Skalierungsprobleme nach sich zieht. Man kann dann erkennen, wie kompliziert dieser Prozeß bei regulären Datenbanken ist, wie sich das *wegen* dieser Dinge skaliert und welchen Preis in Skalierbarkeit zahlt, wenn man hier Abkürzungen nimmt.
Beispiele: MongoDB, CouchDB, Redis, Postgresql und MySQL.
Info
Day:
2013-08-25
Start time:
14:00
Duration:
01:00
Room:
C119/Hauptkonferenz
Track:
Database
Language:
Feedback
Click here to let us know how you liked this event.
Concurrent events
- HS3
- Ember.js
- HS4
- Systemadminstration in einer agilen Welt
- HS5
- MySQL Security : Past and Present
- C118/PHP
- Phing for power users
- C116/Lisp
- Hands On LISP
- C219 (Sa Tine 2.0 / So Fedora)
- OpenSCAD: Code your 3D models
- C120/Django
- Django -- Sprint
- C119/Hauptkonferenz
- Persistenz - "Why NoSQL can't write"
- HS1/2
- Produktiv- und Entwicklungsumgebung mit Puppet verwalten
Speakers
![]() |
Kristian Köhntopp |