lecture: Ember.js
A framework for creating ambitious web applications.

Ember.js wurde von Yahuda Katz (jQuery und Ruby on Rails Core-Team Mitglied) als MVC basierendes neues JavaScript Framework als bessere Alternative zu Backbone und Angular erfunden. Anhand der Version 1.0 zeigt Stefan Wintermeyer wie gut und schnell man mit Ember moderne Web Applikationen erstellen kann.
Ember.js ist der Traum eines jeden Ruby on Rails und Django Entwicklers. Man bekommt mit Convention over Configuration sauber programmierbares JavaScript Framework, das Kreise um Backbone und Angular läuft. Mit Ember-Data bekommt man zusätzlich noch eine Datenbank-Abstraktions-Bibliothek, die zum Abgleich u.a. auf RESTful Servern mit Transaktionen arbeiten kann. So bekommt ein Entwickler die optimalen Tools, um z.B. Web Applikationen für mobile User zu schreiben, die teilweise auch einmal offline sind. Die Ember Applikation merkt sich dann die Daten und synct sie später mit dem Server.
Stefan Wintermeyer zeigt an einem leicht verständlichem Beispiel wie man mit Ember.js auf der Client-Seite und Ruby on Rails auf der Server-Seite eine schnell bedienbare Web Applikation erstellen kann.
Happiness follows snappiness!
Info
Day:
2013-08-25
Start time:
14:00
Duration:
01:00
Room:
HS3
Track:
Web Development
Language:
de
Links:
Feedback
Click here to let us know how you liked this event.
Concurrent events
- HS3
- Ember.js
- HS4
- Systemadminstration in einer agilen Welt
- HS5
- MySQL Security : Past and Present
- C118/PHP
- Phing for power users
- C116/Lisp
- Hands On LISP
- C219 (Sa Tine 2.0 / So Fedora)
- OpenSCAD: Code your 3D models
- C120/Django
- Django -- Sprint
- C119/Hauptkonferenz
- Persistenz - "Why NoSQL can't write"
- HS1/2
- Produktiv- und Entwicklungsumgebung mit Puppet verwalten
Speakers
![]() |
Stefan Wintermeyer |