Version 0.1 First draft
Lecture: 100 Tage Schwarz-Rot: Ein Aufbruch für Freie Software?

Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD ist von ambitionierten Zielen für Freie Software die Rede. Erstmals wurden in Deutschland zentrale Zuständigkeiten in einem eigenen Digitalministerium gebündelt. Diese Woche ist die Regierung seit genau 100 Tagen im Amt – ein guter Zeitpunkt für eine erste Bilanz: Was hat sich die Regierung im Bereich Freier Software und digitaler Souveränität vorgenommen? Welche konkreten Entwicklungen sind bislang erkennbar, und welche Rolle übernimmt das neue Digitalministerium bisher? Zeichnen sich schon jetzt Fortschritte in Richtung digitaler Souveränität durch Freie Software ab? Oder bleibt die Regierung hinter den Erwartungen zurück und setzt die Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung von proprietären Anwendungen fort?
Der Vortrag analysiert den Status quo der Digitalpolitik aus Perspektive der Free Software Foundation Europe (FSFE). Wir fragen, wie ernst es die neue Koalition mit digitaler Souveränität meint – und wo jetzt dringender politischer Handlungsbedarf besteht, damit Deutschlands öffentliche Verwaltungen in Richtung „Public Money? Public Code!“ vorankommen. Die FSFE fordert auch von der neuen Regierung, mit öffentlichen Mitteln entwickelte Software unter Freie-Software-Lizenzen zu veröffentlichen und die nachhaltige Finanzierung Freier Software zu sichern.
Info
Day:
2025-08-16
Start time:
10:00
Duration:
01:00
Room:
HS 8
Track:
Clouds over Europe - Digital Soverignty and broken promises
Language:
de
Links:
Concurrent Events
Speakers
![]() |
Johannes Näder |