Version 0.1 First draft
Lecture: Freedom of Forking
Multi Faktor Authentifizierung mit eduMFA

Eine Gruppe deutscher Hochschulen hat sich digital souverän gemacht, indem sie das etablierte MFA-Produkt PrivacyIDEA geforkt haben, um dringend benötigte Features einbauen zu können und so nicht mehr abhängig von der Roadmap des Herstellers zu sein. Der Vortrag stellt die Vor- und Nachteile eines solchen Forks dar und beschreibt das so entstandene neue Softwareprodukt eduMFA.
Angesichts immer häufigeren Angriffen auch auf Netze von Hochschulen, rüsten viele solche Institutionen Ihre Authentifizierungsinfrastrukturen mit MFA auf. Da es in dieser Gruppe besondere Anforderungen gibt, die nicht von existierenden Open-Source-Lösungen unterstützt wurden, hat sich eine Gruppe von drei Hochschulen und zwei forschungsnahen Firmen gebildet, um einen Fork der Software PrivacyIDEA namens eduMFA zu organisieren, und um benötigte Features einzubauen. Die Gruppe ist sehr aktiv und arbeitet langfristig an einer Lösung, um SLA-bewehrten Third-Level-Support anbieten zu können. Projektunterstützung, eduMFA as a Service und Second-Level Support wird aber bereits jetzt schon angeboten.
Der Vortrag führt in die Begrifflichkeiten Identity und Access Management und MFA ein, stellt den Zusammenhang zwischen Open Source und digitaler Souveränität her, beschreibt die Vor- und Nachteile von solchen Forks, um im Hauptteil die Genese und die Features von eduMFA darzulegen, wobei besonders die Passkey-Implementierung hervorgehoben wird. Auch sichere Token Rollouts werden dargestellt.
Info
Day:
2025-08-16
Start time:
10:00
Duration:
01:00
Room:
HS 7
Track:
Security
Language:
de
Links:
Concurrent Events
Speakers
![]() |
Peter Gietz |