Version 0.1 First draft

Lecture: Früher war (nicht) alles besser!

Unzuverlässige Hardware und halbgare Software

Retro-Computing und -Gaming sind seit einigen Jahren wieder ein salonfähiges Hobby. Während das Konsumieren zeitgenössischer Software durchaus erfreulich ist, zeigt sich jedoch eine latente romantische Verklärung bis man tatsächlich einsatzbereit ist. Neben unzuverlässiger Hardware stehen auch instabile Betriebssysteme dem Fröhnen in alten Erinnerungen entgegen. In diesem Vortrag begeben wir uns auf eine kleine Reise durch Zeiten, die auch aus guten Gründen gerne vergessen werden - schaltet den erweiterten Speicher an!

Nicht nur auf Flohmärkten, sondern auch auf diversen Online-Auktionshäusern geht sie inzwischen für stolze Summen über den Tisch: Retro-Hardware. Für viele ist es eine gute Möglichkeit, mal wieder künstlich zu entschleunigen - manch andere entwickeln immer noch (oder wieder) Software dafür.

Aber war früher wirklich alles besser? Wie war die Zeit vor Plug & Play? Wie sinnvoll lassen sich alte Hard- und Software heute noch einsetzen?

In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf einige minderprächtige Software, halbgare Betriebssysteme und Bananenversionen, die bei der Kundschaft reifen durften. Neben den klassischen DOS- und Windows-Systemen dürfen auch unsere geschätzten UNIX- und Linux-Workstations nicht vergessen werden. Abschließend klären wir, ob ihr heute selbst mit Retro Computing beginnen solltet und worauf ihr achten könnt.

Info

Day: 2025-08-16
Start time: 15:45
Duration: 01:00
Room: HS 1/2
Track: Retro-Computing - VAXination becoming cool again
Language: de

Links:

Concurrent Events