lecture: SystemTap - Skripten im Kernelspace
SystemTap für Administratoren

SystemTap erlaubt, mit einer relativ einfachen Skriptsprache Parameter und Zustände im Kernel zu erfassen. Dieser Vortrag gibt eine kurze Einführung in die Möglichkeiten die durch SystemTap geboten werden.
SystemTap (stap) ist eine Skriptsprache und ein Werkzeug um laufende Linuxsysteme dynamisch zu instrumentieren. Systemadministratoren können mit SystemTap Daten aus dem Kernel extrahieren, filtern und ausgeben, und dadurch komplexe Funktionale oder Performanceprobleme untersuchen.
SystemTap-Skripten werdem mit dem "stap"-Befehl gestartet welcher das Skript in ein Kernelmodul üersetzt, welches geladen wird. Wenn das Skript beendet wird, wird das Modul automatisch wieder entladen.
Während der Laufzeit kann das Kernelmodul über den laufenden "stap"-Befehl Meldungen im Terminal ausgeben, so dass damit z.B. "top"-ähnliche Ausgaben statistischer Werte erzeugt werden können.
Info
Day:
2013-08-25
Start time:
10:00
Duration:
01:00
Room:
HS4
Track:
System Administration
Language:
de
Files
Feedback
Click here to let us know how you liked this event.
Concurrent events
- HS3
- The Renaissance of Perl
- HS5
- Working with massively distributed database systems
- C119/Hauptkonferenz
- Dokumenten-Management mit Alfresco - eine Einführung
- HS1/2
- crowdgovernance
- C115/Workshops
- Hadoop Essentials
- HS4
- SystemTap - Skripten im Kernelspace
- C118/PHP
- Symfony 2 Rest Edition
- HS6
- Ruby is magic
- C219 (Sa Tine 2.0 / So Fedora)
- The Cat Is Alive And Running Out Of The Box
Speakers
![]() |
Stefan Seyfried |