Version 0.1 First draft

Lecture: Ich werde jetzt Embedded-Linux-Entwickler!

“Das kann doch nicht so schwer sein - ist doch auch nur Linux.”

“Das kann doch nicht so schwer sein - ist doch auch nur Linux.”
Stimmt das? Dieser Vortrag versucht, diese Frage zu beantworten und zeigt typische Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu “normalen” Linux-Systemen auf.

Eingebettete Systeme sind allgegenwärtig, und Linux findet immer größere Verbreitung als Betriebssystem dieser Systeme. Doch was macht eigentlich ein “Embedded” Linux aus?
Mit der naiven Einstellung, dass das doch auch nur ein Linux sei, sind sicherlich viele Entwickler ins professionelle Embedded-Linux-Umfeld gestartet.

Sowohl beim Einstieg als neuer Entwickler, als auch beim Start eines neuen Projektes, trifft man dann immer wieder auf ähnliche Fragen, Aufgabenstellungen und (Entwurfs-)Muster:
Wie kommuniziere ich mit dem Gerät? Warum kann ich keine Dateien schreiben? Geht eigentlich etwas kaputt, wenn ich beim Update den Stecker ziehe? Das sind nur einige dieser Fragen.

In diesem Vortrag zeige ich einen breiten Überblick über Themen, die sich wie ein roter Faden durch mehrere Jahre der Arbeit an industriell eingesetzten Geräten gezogen haben. Das startet bei praktischen Tipps zur Low-Level-Entwicklungsarbeit und geht bis hin zu Fragen der Systemarchitektur.

Der Vortrag richtet sich an interessierte Linux-Entwickler (und -Nutzer) mit oder ohne Vorkenntnisse, die einen Einblick in die Embedded-Welt bekommen wollen und auch nicht vor dem einen oder anderen Detail zurückschrecken.

Info

Day: 2025-08-16
Start time: 14:30
Duration: 01:00
Room: HS 4
Track: Development
Language: de

Links:

Concurrent Events