Version almost final
lecture: Frameworkless web development with Clojure

Überblick und Grundlagen zur Webentwicklung in Clojure
In vielen Sprachen haben sich für die Webentwicklung große Frameworks etabliert. Beispiele hierfür sind Django (Python) und Rails (Ruby). Clojure verfolgt einen anderen Ansatz. "Leave data alone" ist einer der Leitsätze der Clojure Entwlicklung. Darauf basiert auch die Webentwicklung in dieser Sprache. Es gibt kein großes Framework, sondern viele kleine Libraries, die auf den selben Datenstrukturen arbeiten und sich zu einem passenden Gesamtbild zusammenfügen.
Ich möchte die Grundlagen der Webentwicklung in Clojure erläutern. Vor allem werden Ring und Compojure detailliert betrachtet.
Info
Day:
2015-08-23
Start time:
14:00
Duration:
01:00
Room:
C219 (quasiconf)
Track:
'(quasiconf 2015) [Devroom]
Language:
de
Links:
Feedback
Click here to let us know how you liked this event.
Concurrent events
- HS 7
- foreman
- C117 (Workshops 2)
- Präsentieren für Geeks
- HS 8
- Reproduzierbare und portable Entwicklungsumgebungen mit Vagrant
- HS 1
- Cultivating Empathy
- HS 4
- Sicher Programmieren mit Ruby on Rails
- HS 3
- Open Source Online Banking
- C115 (Workshops 1)
- Shell Workshop
- B120
- Lightning Talks
- C118 (PHP)
- Development with External Dependencies
- HS 6
- Überblick des Linux Storage Stacks
- C119 (Python/Wordpress)
- Communitys und Shops mit WordPress
- HS 5
- Was ist cloud?
Speakers
![]() |
Andreas Klein |