Version 0.42-with-extra-sparkles
Lecture: Tiefenlinien in Openseamap
Wie soll es weitergehen?

Tiefenlinien sind für Seekarten unabdingbar, in Openseamap allerdings nicht vorhanden. Um die Tiefenlinien in Openseamap zu integrieren, stehen wir aus Sicht der Autoren vor folgenden Fragestellungen:
- Wie animieren wir Freizeitkapitäne wie uns, zum Loggen und Upload der Daten?
- Wie können die Rohdaten sinnvoll in Tiefenlinien überführt werden?
Neben unseren Lösungsansätzen, sind wir an weiteren Sichtweisen interessiert und möchten, darauf aufbauend, mit Zustimmung der Community die nächsten Schritte erarbeiten und forcieren.
Tiefenlinien sind für Seekarten unabdingbar, in Openseamap allerdings nicht vorhanden. Um die Tiefenlinien in Openseamap zu integrieren, stehen wir aus Sicht der Autoren vor folgenden Fragestellungen:
- Wie animieren wir Freizeitkapitäne wie uns, zum Loggen und Upload der Daten?
- Wie können die Rohdaten sinnvoll in Tiefenlinien überführt werden?
Unser Vorschlag ist ein Loggingdevice für NMEA Netzwerke (sind auf fast allen Booten mit Sensoren vorhanden) per Crowdfunding zu entwickeln und auf Basis fertiger Platinen als Bausatz zu verkaufen. Für den Algorithmus schlagen wir vor, stellvertretend für die Community, mit einschlägigen Lehrstühlen in Deutschland Kontakt aufzunehmen und möglichst ein Forschungsprojekt unter Beteiligung weiterer interessierter Kreise zu initiieren.
Info
Day:
2017-08-19
Start time:
16:30
Duration:
01:00
Room:
C116 (OSGeo)
Track:
OSGeo & OSM
Language:
de
Links:
Feedback
Click here to let us know how you liked this event.
Concurrent Events
Speakers
![]() |
Joachim Langenbach |