Lecture: Google Summer of Code
Neue Mitstreiter mit Geld (und T-Shirts) gewinnen - klappt das?

Google Summer of Code ist ein Programm, bei dem Google Studenten dafür bezahlt, Open-Source-Software zu entwickeln. Dabei arbeiten die Studenten einen Sommer lang mit einem Open-Source-Projekt zusammen und werden dafür von Google bezahlt.
Eine Möglichkeit, neue Entwickler für Open-Source-Projekte zu finden, ist - sie dafür zu bezahlen. Wie das funktionieren kann, zeigt seit nunmehr sieben Jahren der Google Summer of Code (GSoC).
Die Idee dahinter ist, dass Studenten für drei Monate mit einem Open-Source-Projekt zusammen arbeiten und dafür von Google bezahlt werden. Also sozusagen ein Sommer-Job als Open-Source-Entwickler, sponsored by Google.
Wie das Programm in der Praxis funktioniert, und ob es hilft, die neuen Entwickler auch nach Ablauf der drei Monate bei der Stange zu halten, berichten Dirk Haun und Thomas Narres. Beide haben bereits mehrfach am Summer of Code als Mentor für ein größeres (Drupal) bzw. kleineres (Geeklog) Open-Source-Projekt teilgenommen, d.h. Studenten den Sommer über bei ihrem Projekt betreut.
Info
Day:
2011-08-21
Start time:
16:30
Duration:
01:00
Track:
Community
Links
Files
Feeback
Click here to let us know how you liked this event.
Speakers
![]() |
Dirk Haun |