froscon2010 - PREVIEW
FrOSCon
Free and Open Source Software Conference
Referenten | |
---|---|
![]() |
Christian Theune |
Programm | |
---|---|
Tag | Day 1 - 2010-08-21 |
Raum | HS4 |
Beginn | 17:45 |
Dauer | 01:00 |
Info | |
ID | 520 |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Track | NoSQL |
Sprache der Veranstaltung | deutsch |
Feedback | |
---|---|
Haben Sie diese Veranstaltung besucht? Feedback abgeben |
ZODB - eine native Objektdatenbank für Python
Quetsch deine Objekte nicht in Tabellen - leg sie in eine Objektdatenbank.

Python-Programme werden nach den objekt-orientierten Paradigma geschrieben. Man verwendet Objekte, die sich frei referenzieren und jede Form und Gestalt annehmen können: kein Objekt muss einem spezifischen Schema genügen und kann beliebige Information speichern.
Um Objekte in einer relationalen Datenbank zu speichern muss man die Referenz- und Schemafreiheit aufgeben: die Einschränkungen des relationalen Models beschränken auch die Möglichkeiten objekt-orientiert zu entwickeln.
Die ZODB ist eine native Objektdatenbank, in der alle Objekte gespeichert werden und man trotzdem mit allen objekt-orientierten Paradigmen von Python arbeiten kann. Dadurch wird der Anwendungscode einfach, robuster und leichter zu verstehen.
Der Vortrag gibt eine Übersicht über die Fähigkeiten der ZODB und zeigt Code-Beispiele wie Paradigmen umgesetzt werden und soll den Einstieg in die Entwicklung mit der ZODB erleichtern.