froscon2009 - 1.0
FrOSCon
Free and Open Source Software Conference
Speakers | |
---|---|
![]() |
Thomas Fahle |
Schedule | |
---|---|
Day | Day 1 (2009-08-22) |
Room | C125/Perl |
Start time | 15:15 |
Duration | 01:00 |
Info | |
ID | 438 |
Event type | Lecture |
Track | Perl |
Language used for presentation | German |
Feedback | |
---|---|
Did you attend this event? Give Feedback |
Objektorientierung in Perl
von klassischem OO-Perl bis zu Moose

Seit der Freigabe der Version 5 der dynamischen Programmiersprache Perl 1994 ist es möglich, in Perl auch objektorientiert zu programmieren.
Die objektorientierte Programmierung in Perl 5 hat sich deutlich weiterentwickelt und braucht sich hinter anderen OO-Sprachen nicht zu verstecken.
Moose, ein "postmodern object system for Perl 5" gilt als der de-facto Standard für objektorientierte Programmierung in Perl.
Ausgehend von den Methoden der klassichen OO-Programmierung wird an Hand von nachvollziehbaren Beispielen gezeigt, wie diese in Moose umgesetzt werden. Darauf aufbauend geht der Vortrag auf weitere Moose-Features wie Roles und Metadaten ein.
Seit der Freigabe der Version 5 der dynamischen Programmiersprache Perl 1994 ist es möglich, in Perl auch objektorientiert zu programmieren.
Die objektorientierte Programmierung in Perl 5 hat sich deutlich weiterentwickelt und braucht sich hinter anderen OO-Sprachen nicht zu verstecken.
Moose, ein "postmodern object system for Perl 5" gilt als der de-facto Standard für objektorientierte Programmierung in Perl.
Ausgehend von den Methoden der klassichen OO-Programmierung wird an Hand von nachvollziehbaren Beispielen gezeigt, wie diese in Moose umgesetzt werden. Darauf aufbauend geht der Vortrag auf weitere Moose-Features wie Roles und Metadaten ein.