froscon06 1.02
FrOSCon 2006
Free and Open Source Software Conference
Speakers | |
---|---|
![]() |
Gerald Rathjen |
Schedule | |
---|---|
Day | 2 |
Location | HS4 |
Start time | 15:00 |
Duration | 01:00 |
INFO | |
ID | 56 |
Type | Lecture |
Track | Desktop |
Language | german |
Aufzeichnen und Bearbeiten von Fernsehsendungen
Videoschnitt

Um Werbung aus aufgenommenen Fernsehsendungen zu entfernen oder das Videomaterial in einem komprimierten Format (z.B. Xvid) zu konvertieren, sind keine teuren Windows-Programme nötig. In diesem Workshop will ich zeigen, wie einfach es mit OpenSource-Software ist, Fernsehsendungen aufzuzeichnen, sie später zu bearbeiten und auf CD oder DVD zu brennen. Was dafür nötig ist, bringen die Distributoren (z.B. OpenSuSE) bereits mit. Eine Installation eines VDR-Systems ist nicht erforderlich.
Agenda:
- Installation der DVB-Box "Hauppauge WinTV-NOVA-T-USB2" mit der dazu passenden Firmware unter OpenSuSE
- Vorstellung der Programme Kaffeine (DVB-Sendungen aufzeichnen), ProjektX (DVB-Aufzeichnungen demuxen), Bearbeiten der Tonspur mit Audacity und mplex (demuxte Videos zu Mpeg-Streams muxen)
- Programmeinstellungen in Kaffeine (z.B. Kanalliste, Sendersuche und Wahl des Streaming-Formats)
- zeitversetzte Aufzeichnung
- Setzen von Schnittmarken und Zerlegen des DVB-Steams in Video-, Audio und sonstige Bestandteile im Programm ProjektX (Dateiendung: MV2 und MP2)
- Entfernen von Aussetzern, Kratzern oder Rauschen aus der Tonspur mit Hilfe des Programms Audacity
- Zusammenfügen des Video- und Audio-Streams zu einer Mpeg-Videodatei mit dem Tool mplex aus mjpegtools
- Konvertieren von Mpeg-Audio- und Videostreams in AVI-Format und Herausschneiden von schwarzen Balken mit transcode
- Erstellen eines DVD-Menüs mit DVDStyler und Brennen des Videomaterials auf einen DVD-Rohling